Einstweilige Verfügung für bekannte Influencerin gegen Google erwirkt

BROST CLAßEN hat wegen der Verlinkung intimer Fotos auf pornografischen Webseiten in der Google-Bildersuche eine einstweilige Verfügung gegen die Google Ireland Limited erwirkt.

10.000 € Schadensersatz für Influencerin nach unerlaubter Bildnutzung

Wir haben für eine bekannte Influencerin eine Schadensersatzzahlung in Höhe von 10.000 € gegen den Hessischen Rundfunk durchgesetzt, weil der Sender in einem Fernsehbeitrag unberechtigt Instagram-Fotos von ihr gezeigt hat.

JUVE-Ranking: BROST CLAßEN bei den führenden Kanzleien im Äußerungs- und Presserecht

Revenge Porn: Einstweilige Verfügungen für bekannte Influencerin erwirkt

BROST CLAßEN hat wegen der Veröffentlichung von Nacktfotos und einem pornografischen Video einstweilige Verfügung gegen die Plattformen ilovnudes.com und fapfappy.com erwirkt.

Unzulässige Verdachtsberichterstattung im Ausland: Einstweilige Verfügung öffentlich zugestellt

Das Landgericht Duisburg hat auf Antrag von BROST CLAßEN im gerichtlichen Eilverfahren mehrere Artikel über Korruptionsvorwürfe gegen einen ehemaligen Manger eines großen Energiekonzerns untersagt.

BROST CLAẞEN verstärkt sein Medienrechts-Team

Seit Oktober 2023 ist Dr. Richard Kindling Rechtsanwalt bei BROST CLAßEN. Richard hat bereits während seines Referendariats eine Station bei uns absolviert.

Falschangabe in Google Suche gerichtlich untersagt

Das Landgericht Koblenz hat Google zur Unterlassung einer Falschangabe in der Google Suche über einen Schulträger verurteilt.

Revenge Porn: Einstweilige Verfügung für bekannte Influencerin erwirkt

BROST CLAßEN hat wegen der Veröffentlichung von Nacktfotos und einem pornografischen Video eine einstweilige Verfügung gegen die Plattform Celebgate.org erwirkt. Die Fotos und das Video waren gegen den Willen der zu sehenden bekannten Influencerin auf der Plattform verbreitet worden (Revenge Porn).

Inhaber eines Schweizer Unternehmens erwirkt einstweilige Verfügung gegen Thomas Bremer von diebewertung.de

Der Inhaber eines Schweizer Unternehmens hat gegen Thomas Bremer von diebewertung.de eine einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Köln erwirkt (Az. 28 O 504/23, n. rkr.).

Deutschlands beste Medienkanzleien: FOCUS-Auszeichnung für BROST CLAẞEN

Die Medienkanzlei BROST CLAẞEN wird im FOCUS Spezial "Recht und Rat" 2023 als eine der besten Kanzleien im Bereich "Medien und Presse" ausgezeichnet.

Schneller Erfolg: Google-Unternehmensprofil (My Business) freigeschaltet

Erneut wurde mit anwaltlicher Unterstützung durch BROST CLAßEN ein Google-Unternehmensprofil binnen einer Woche freigeschaltet.

OLG Köln: Unterlassungsanspruch gegen die Veröffentlichung eines Sachfotos als Teil einer identifizierenden Verdachtsberichterstattung

Im Falle einer identifizierenden Verdachtsberichterstattung in Wort und Bild kann ein Unterlassungsanspruch auch isoliert gegen die Veröffentlichung eines Sachfotos als Identifizierungsmerkmal geltend gemacht werden. Dies unterstrich das OLG Köln in einem von BROST CLAẞEN geführten presserechtlichen Eilverfahren in einem aktuellen Hinweisbeschluss.

Paparazzi vor der Haustür: Berichterstattung untersagt

Mehrere Medien (u.a. BILD, BUNTE, Sat 1) berichteten unter namentlicher Nennung über die angebliche Liebesbeziehung eines Mandanten von BROST CLAẞEN zu der Ex-Frau eines bekannten TV-Moderators. Dabei wurden zum Teil Paparazzi-Fotos veröffentlicht, die den Betroffenen in seiner Wohnumgebung bei der sportlichen Freizeitbeschäftigung zeigten. Das Landgericht Köln untersagte die Berichterstattung.

Podiumsdiskussion: „Amt als Gefahr-Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen und-politiker“

Kanzleipartner Dr. Jörn Claßen hat am 27.07.2023 zusammen mit Anne Herr (Vertreterin des Präventionsnetzwerks #sicherimDienst), Laura Dinnebier (Universität Duisburg-Essen) und Jens Graf (Städte- und Gemeindebund Brandenburg) an der Online Diskussionsrunde „Amt als Gefahr-Gewalt gegen Kommunalpolitikerinnen und-politiker“ des Behörden Spiegel teilgenommen.

BROST CLAẞEN verstärkt sein Medienrechts-Team

Unsere Medienrechts-Boutique wächst weiter und wir freuen uns, neue Mitglieder unseres Teams vorstellen zu dürfen.

Markenrecht: „Koko“ setzt sich gegen Coco von CHANEL durch

Ein deutscher Unternehmer möchte das alte DDR-Produkt "Koko" wieder an den Markt bringen. Gegen die beantragte Wort-Bildmarke erhob Chanel für "Coco" Widerspruch - zu Unrecht, wie das Bundespatentgericht feststellte.

Dr. Jörn Claßen im Interview

Kanzleipartner Dr. Jörn Claßen hat den Kommunikationsexperten der Bernstein Group ein Interview zu den aktuellen Entwicklungen im Presserecht gegeben.

Falschbehauptungen über Model mit einstweiligen Verfügungen untersagt

Durch zahlreiche sofort eingeleitete außergerichtliche und gerichtliche Verfahren hat BROST CLAẞEN die Verbreitung der Falschbehauptungen gestoppt. In den gerichtlichen Eilverfahren hat das Landgericht Köln auf Antrag der Kanzlei einstweilige Verfügungen gegen den Urheber der Falschbehauptungen sowie gegen mehrere Medien erlassen.

TÜV-Seminar: Krisenmanagement und Reputationsschutz im Compliance-Fall

Kanzleipartner Dr. Jörn Claßen hält als Referent der TÜV Rheinland Akademie in diesem Jahr an vier Terminen (Köln, Hamburg, + Online) ein Seminar zum Krisenmanagement und Reputationsschutz im Compliance-Fall.

Google Unternehmensprofil einer Prostitutionsstätte entsperrt

Erneut konnte mit Unterstützung von BROST CLAẞEN ein Google-Unternehmensprofil freigeschaltet werden, nachdem dieses über drei Monate gesperrt war. Bevor sich das betroffene Unternehmen an BROST CLAẞEN gewandt hat, blieben mehrere nichtanwaltliche Versuche einer Freischaltung ohne Erfolg. Die Folge der Sperrung waren spürbare Umsatzeinbrüche bei dem auf Google nicht mehr sichtbaren Unternehmen.