Deutschlands beste Wirtschaftskanzleien: Spitzenplatz für BROST CLAẞEN im Medienrecht 

Das Wirtschaftsmagazin Brand Eins hat BROST CLAẞEN als eine der besten Wirtschaftskanzleien im Medienrecht ausgezeichnet.

Google Unternehmensprofil einer Prostitutionsstätte entsperrt

Erneut konnte mit Unterstützung von BROST CLAẞEN ein Google-Unternehmensprofil freigeschaltet werden, nachdem dieses über drei Monate gesperrt war. Bevor sich das betroffene Unternehmen an BROST CLAẞEN gewandt hat, blieben mehrere nichtanwaltliche Versuche einer Freischaltung ohne Erfolg. Die Folge der Sperrung waren spürbare Umsatzeinbrüche bei dem auf Google nicht mehr sichtbaren Unternehmen.

Verdachtsberichterstattung: Landgericht Münster untersagt mehrere rechtswidrige Artikel

Das Landgericht Münster hat auf Antrag von BROST CLAẞEN im gerichtlichen Eilverfahren mehrere Artikel über Strafvorwürfe und ein Ermittlungsverfahren untersagt.

Beleidigungen im Netz gegen Bürgermeister mit einstweiliger Verfügung gestoppt

BROST CLAẞEN hat vor dem Landgericht Hanau eine einstweilige Verfügung für einen Bürgermeister einer Stadt in Hessen erwirkt. Anlass waren zahlreiche beleidigende Posts einer Nutzerin auf Instagram.

Einstweilige Verfügung: Trustpilot muss Profil während Prüfverfahren sperren

Das Landgericht Leipzig hat auf Antrag von BROST CLAẞEN die Bewertungsplattform Trustpilot dazu verpflichtet, ein Unternehmensprofil für den Zeitraum der Überprüfung der beanstandeten Bewertungen zu sperren und nicht mehr auf der Plattform anzuzeigen. Durch die Darstellung einer verfälschten Durchschnittsbewertung verletze Trustpilot seine vertraglichen Nebenpflichten aus dem Nutzungsvertrag, so das Gericht.

„Wann Lügen erlaubt sind“ – Dr. Lucas Brost im Gespräch mit der WIRTSCHAFTSWOCHE

Die Wirtschaftswoche berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe über ein aktuelles Urteil gegen das berufliche Netzwerk LinkedIn. Das Gericht stellt fest, dass die Plattform Beiträge von Nutzern nicht schon deshalb sperren darf, weil sie vielleicht problematisch sind. Eingriffe in die Meinungsfreiheit müssen gut begründet und nachvollziehbar sein. Zu den Hintergründen führte die Wirtschaftswoche eine Gespräch mit Kanzleipartner Dr. Lucas Brost.

Einstweilige Verfügung erwirkt: Google muss gesperrtes Unternehmensprofil freischalten

Ein Unternehmer hat mit BROST CLAẞEN eine einstweilige Verfügung gegen Google erwirkt. Google hatte das Unternehmensprofil (früher. Google My Business) über mehrere Monate gesperrt. Ein Grund für die Sperrung teilte Google trotz mehrmaliger Aufforderung durch den Mandanten nicht mit.

Keine Antwort auf Löschanfrage: Einstweilige Verfügung gegen Twitter

Ein reichtweitenstarker Influencer hat mit BROST CLAẞEN eine einstweilige Verfügung gegen Twitter erwirkt. Das Portal hat auf Löschanfragen zu spät reagiert.

Gabriele Krone-Schmalz unterliegt vor dem Landgericht Köln

Gabriele Krone-Schmalz unterliegt im Rechtsstreit mit BC-Mandantin Franziska Davies. Das Landgericht Köln stellt fest, dass ihre kritischen Äußerungen zur "Russland-Versteherin" Krone-Schmalz zulässig seien.

Falschzitate über Schulträger gerichtlich untersagt

Ein Schulträger aus Rheinland-Pfalz ist am Land- und Oberlandesgericht Köln erfolgreich gegen ihm untergeschobene Falschzitate vorgegangen.

Seminar zur Krisenkommunikation auf Frankfurter Fachkonferenz „Arbeitsrecht extrem – Brennpunkte in Unternehmen“

Deutscher Sportverband erwirkt Widerruf

Der Deutsche Gehörlosen-Sportverband e.V. mit Sitz in Köln hat gegen ein Magazin mit Unterstützung von BROST CLAẞEN u.a. einen Widerruf erwirkt.

Freischaltung von gesperrtem Facebook-Account nach Hacker-Angriff

Bundesweit sind seit einiger Zeit zahlreiche Fälle bekannt, in denen Facebook-Profile gehackt wurden, um dort unter fremden Namen kinderpornografisches Material zu veröffentlichen. Facebook reagiert in diesen Fällen mit einer Löschung der Inhalte und zugleich Sperrung des Zugangs zu dem gehackten Account. Erst durch die Sperrung werden Betroffene in der Regel auf die rechtswidrigen Inhalte aufmerksam, die Hacker über die gekaperten Accounts verbreitet haben. Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG schreibt von mehr als 700 Fällen dieser Art allein im Umkreis von München.

Gericht: „Gollum“-Vergleich ist Beleidigung

Ein Hochschulprofessor ist mit BROST CLAẞEN erfolgreich gegen eine ehrverletzende Beleidigung vorgegangen. Der Mandant wurde in einem öffentlich verteilten Flyer unzulässigerweise als „Gollum“ bezeichnet.

Seminar zum Reputationsschutz für das Deutsche Krankenhaus Institut

Kanzleipartner Dr. Jörn Claßen hält für das Deutsche Krankenhaus Institut (DKI) am 25.08.2023 ein ganztägiges Online-Seminar zum medienrechtlichen Reputationsschutz in Gesundheitseinrichtungen.  Das Seminar richtet sich an Verantwortliche (insbesondere Geschäftsführung, Kommunikations- und Rechtsabteilung) in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen.

Hackerangriff auf Facebook-Profil von Politikerin gestoppt

Eine Politikerin hat mit Hilfe von BROST CLAẞEN Zugang zu ihrem gehackten Facebook-Profil erlangt. Die Betroffene hatte im Vorfeld eine Nachricht erhalten, die angeblich von Facebook selbst stammte.

Freischaltung von gesperrtem Google Unternehmensprofil durchgesetzt

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihre Waren und Dienstleistungen lokal anbieten, ist eine Präsenz auf Google unverzichtbar. Für eine bessere Sichtbarkeit in den Google-Diensten nutzen viele daher ein Google Unternehmensprofil (früher: Google My Business). Dabei sollten Unternehmen die Google-Richtlinien beachten, da es andernfalls zu einer Sperre des Google Unternehmensprofils kommen kann.

Internationales Ranking zeichnet Dr. Lucas Brost aus

Kanzleipartner Dr. Lucas Brost wurde durch das Magazin Expert Guides / IFLR 1000 als Rising Star im Bereich Technology, Media and Telecommunications ausgezeichnet.

Verbot von Fake-News auf YouTube – Blitzerfolg vor Landgericht Detmold

Das Landgericht Detmold hat zwei einstweilige Verfügungen gegen YouTuber erlassen, die Falschaussagen über ein renommiertes Unternehmen verbreitet haben.

LG Köln: Google muss Suchergebnisse wegen Urheberrechtsverletzung löschen

Das Landgericht Köln hat Google per einstweiliger Verfügung zur Löschung von Suchergebnissen verpflichtet, die auf Webseiten führten, auf denen ein Urheberrechtsverstoß stattfindet. Vorschaubilder wurden durch Google nicht angezeigt.

Online-Pranger gegen Unternehmen und Mitarbeiter gelöscht

Das Landgericht Düsseldorf hat eine Internetseite, deren wesentlicher Inhalt aus gezielten Diffamierungen und Falschbehauptungen gegen ein Unternehmen und einen namentlich genannten Mitarbeiter bestand, im gerichtlichen Eilverfahren verboten.

Google Unternehmensprofil gesperrt – Freischaltung mit wenigen Schritten

Ein regionales Unternehmen hat mit Unterstützung von BROST CLAẞEN sein gesperrtes Google Unternehmensprofil (früher Google MyBusiness) wieder freigeschaltet.

Seminar zum Reputationsschutz für das Deutsche Krankenhaus Institut

Kanzleipartner Dr. Jörn Claßen hält für das Deutsche Krankenhaus Institut (DKI) am 31.10.2022 ein ganztägiges Seminar zum medienrechtlichen Reputationsschutz in Gesundheitseinrichtungen. 

Handelsblatt / BestLawyers: Die besten Anwälte im Medienrecht in Deutschland

Gericht untersagt Falschvorwürfe über Klinikum

Ein Klinikverbund mit über 30 Fachkliniken ist mit BROST CLAẞEN erfolgreich gegen rufschädigende Falschvorwürfe vorgegangen.

Ausgezeichnet: BROST CLAẞEN zählt zu den besten Kanzleien im Medien- und Presserecht

BROST CLAẞEN wurde durch das Wirtschaftsmagazin Brand Eins zu einer der besten Wirtschaftskanzleien in Deutschland gewählt.

Deutschlandfunk im Gespräch mit Dr. Lucas Brost zum US-Prozess #DeppvsHeard

Dr. Lucas Brost bewertet den US-Prozess des Jahres zwischen Amber Heard und Johnny Depp im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.

Gastbeitrag zu Mats Hummels‘ Liebesleben: „Rosenkrieg im Liveticker“

Dr. Lucas Brost erläutert die medienrechtlichen Hintergründe zum Fall Mats Hummels in der Legal Tribune Online.

Drosten vs. Wiesendanger: Streit der Professoren über den Ursprung des Corona-Virus

Bundesweite Berichterstattung über einen der interessantesten Medienrechtsfälle des Jahres. Prof. Dr. Wiesendanger wird durch BROST CLAẞEN vertreten.

Einstweilige Verfügung gegen Thomas Bremer von diebewertung.de

Thomas Bremer hatte auf den von ihm verantworteten Portalen diebewertung.de und verbraucherschutz.forum eine Falschbehauptung über ein Unternehmen getätigt, die geeignet war, potentielle Investoren zu verschrecken.

Reputationsschutz bei Whistleblowing durch Arbeitnehmer

In einem aktuellen Beitrag für das Expertenforum Arbeitsrecht (#EFAR) hat sich Dr. Jörn Claßen mit dem Reputationsschutz für Unternehmen bei Whistleblowing-Fällen beschäftigt.

Versteckte Kamera: ZDF-Beitrag über Unternehmen gestoppt

Durch presserechtliches Einschreiten konnte noch rechtzeitig verhindert werden, dass die Aufnahmen in einer reichweitenstarken TV-Sendung veröffentlicht wurden. Eine mediale Krise des Unternehmens konnte verhindert werden.

Privatsphäre von Manager geschützt

Ein von BROST CLAẞEN vertretener Geschäftsführer mehrerer Energieunternehmen hat sich erfolgreich gegen die Veröffentlichung eines Familienfotos und einer Fotografie seines Privathauses im Rahmen einer Berichterstattung des SPIEGEL gewehrt.

Einstweilige Verfügung gegen Resch Rechtsanwälte

Das Landgericht Köln hat gegen die Resch Rechtsanwälte GmbH eine einstweilige Verfügung erlassen.

Legal500: Dr. Jörn Claßen erneut ausgezeichnet

Legal500, der Guide zu Deutschlands führenden Kanzleien, hat Kanzleipartner Dr. Jörn Claßen erneut als "Rising Star" im Presse- und Verlagsrecht ausgezeichnet.

RTL löscht TV-Aufnahmen aus dem Schlafzimmer

Die RTL interactive GmbH hat Sequenzen aus der bekannten TV-Sendung „HundKatzeMaus“ gelöscht und eine entsprechende Unterlassungserklärung abgegeben.

Seminar zum Reputationsschutz für das Deutsche Krankenhaus Institut

Kanzleipartner Dr. Jörn Claßen hält für das Deutsche Krankenhaus Institut (DKI) am 02.05.2022 ein ganztägiges Seminar zum medienrechtlichen Reputationsschutz in Gesundheitseinrichtungen. 

Google löscht Suchergebnisse zu Artikeln von Thomas Bremer / diebewertung.de

Google löschte auf Antrag von BROST CLAẞEN insgesamt 12 Beiträge von Thomas Bremer auf dessen Portalen diebewertung.de und verbraucherschutz.forum aus den Suchergebnissen.

Landgericht Köln untersagt rechtswidrige Verdachtsberichterstattung des SPIEGEL über Ex-Manager

Die von BROST CLAẞEN bereits im November 2020 erwirkte einstweilige Verfügung gegen den Spiegel wegen rechtswidriger Verdachtsberichterstattung über einen Ex-Manager eines bekannten Unternehmens aus der Medienbranche wurde im Hauptsachverfahren nun mit Urteil des Landgericht Köln (Urteil vom 10.11.2021, Az. 28 O 81/21) bestätigt.

Auch Tumblr spricht Deutsch – LG Köln verurteilt US-Dienst

Das Landgericht Köln hat den amerikanischen Webdienst Tumblr zur Unterlassung der Verbreitung von mehr als 50 (!) rechtswidrigen Äußerungen verurteilt.

Medienrechtlicher Reputationsschutz bei arbeitsrechtlichen Konflikten

In einem aktuellen Beitrag für das Expertenforum Arbeitsrecht (EFAR) beleuchtet Dr. Jörn Claßen die rechtliche Spezialmaterie des medienrechtlichen Reputationsschutzes bei arbeitsrechtlichen Konflikten.

Löschung inoffizieller Facebook-Seite eines Klinikums

Ein Klinikum hat sich mit BROST CLAẞEN erfolgreich gegen Facebook durchgesetzt. In dem Verfahren ging es um die Löschung einer inoffiziellen Unternehmensseite auf Facebook.

Streit um Alpaka-Projekt – AZ druckt Gegendarstellung

Ein Unternehmen aus der Medizinbranche hat sich mit BROST CLAẞEN gegen falsche Behauptungen gewehrt und einen Widerruf sowie eine Gegendarstellung erwirkt.

Lehre: Medienrechtlicher Reputationsschutz

Dr. Jörn Claßen hält als Lehrbeauftragter der Hochschule Fresenius im Wintersemester 2021/22 im Masterstudiengang Medien- und Kommunikationsmanagement die Vorlesung "Rechtliche Aspekte der Unternehmenskommunikation".

Einstweilige Verfügung gegen Gomopa

Eine einstweilige Verfügung ist der erste Schritt, um die Löschung von Gomopa-Beiträgen in Google-Suchergebnissen zu erreichen.

Facebook-Sperre innerhalb von 48 Stunden aufgehoben

Eine Facebook-Sperre kann für Unternehmen weitreichende Folgen haben. Im vorliegenden Fall wurde das Profil innerhalb von 48 Stunden wieder freigeschaltet.

Corona-Falschzitat sorgt für Unruhe – LG Essen erlässt Verbot

Ein Corona-Falschzitat sorgte bei den Kunden eines regionalen Gastronomen für große Unruhe. Das Landgericht Essen untersagte das Falschzitat in einem Eilverfahren.

Stiftung Warentest im Expertengespräch mit Dr. Lucas Brost

Das Magazin Finanztest berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (09/2021)  über einen Fall von BROST CLAẞEN. Die Redaktion führt mit Rechtsanwalt Dr. Lucas Brost ein Expertengespräch zu verschiedenen medienrechtlichen Fragen.

Fake-News über Piëch-Porsche – SÜDKURIER druckt Widerruf

Der SÜDKURIER berichtete über illegale Autorennen und behauptete, ein Porsche Spyder der Ferdinand Piëch Holding sei beteiligt gewesen. Dies ist falsch, weswegen die Zeitung einen Widerruf abdruckte.

Rufschädigende Bewertungen löschen

Unternehmen können unzulässige Bewertungen auf Google, Jameda & Co. löschen lassen. Auf rechtswirksame Löschanträge gegen Bewertungen müssen die Plattformen innerhalb weniger Tage reagieren und ein Prüfverfahren einleiten.